Gehörschutz

Gehörschutz für Autoreparaturarbeiten

  • Für die meisten Menschen ist die Fähigkeit zu hören eine Selbstverständlichkeit. Wer denkt schon, dass unser Ohr tatsächlich das empfindlichste Sinnesorgan ist und gleichzeitig unseren Gleichgewichtssinn beherbergt? Man kann sich schwer vorstellen, wie es wäre, wenn man nicht gut oder gar nicht hören könnte. Wenn man jedoch über einen längeren Zeitraum einem leicht erhöhten Lärmpegel ausgesetzt ist, kann das Gehör Schaden nehmen. In Karosseriewerkstätten sind oft so hohe Lärmpegel gegeben, dass man automatisch einen Gehörschutz verwendet. In Lackierereien wird der Lärmpegel dagegen oft als akzeptabel wahrgenommen, kann aber so hoch sein, dass ein Gehörschutz notwendig ist, um Schädigungen zu vermeiden (je nach Arbeitsaufgabe).


Mögliche Lärmquellen:

    • Belüftungssystem in der Lackierkabine
    • Belüftungssystem der Werkstatt
    • Elektrische Werkzeuge oder Druckluftwerkzeuge

    Daher ist ab einem Tages-Lärmexpositionspegel von 85 dB(A) das Bereitstellen und Tragen von Gehörschutz verpflichtend.

Daher gilt: Schützen Sie Ihr Gehör - tragen Sie geeignete Schutzausrüstung!